This topic contains 2 replies, has 3 voices, and was last updated by Janko Trupej 7 years, 9 months ago.
You must be logged in to reply to this topic.
› Forum › Kroatisch-Deutsch › Kroatisches Tagebuch zum EU Beitritt
This topic contains 2 replies, has 3 voices, and was last updated by Janko Trupej 7 years, 9 months ago.
Liebe alle!
Das könnte euch auch interessieren:
“Zum EU-Beitritt Kroatiens veröffentlicht das Netzwerk für Osteuropaberichterstattung n-ost auf seinem Osteuropamagazin ostpol.de ein kroatisches Tagebuch. Etwa ein halbes Jahr lang beobachtete die kroatisch-österreichische Journalistin Marijana Miljkovic die Stimmung in dem Land, das am 1. Juli Mitglied der EU wird. Der Fotograf Kresimir Zadravec dokumentierte dazu in Bildstrecken den Alltag in der Hauptstadt Zagreb.”
http://www.ostpol.de/dossiers/26-kroatisches_tagebuch
Herzlich
Vivian
Hallo an alle,
was haltet ihr davon, hier im Forum einen Ordner zu eröffnen, in dem wir alle solche Sachen wie Vivian posten oder auch interessante Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen etc.?
^^Klingt gut!
You must be logged in to reply to this topic.
ESLT Online Summer School 2020 8-11 September 2020 Programme The [...]
Das Projekt TransStar Europa präsentiert sich in diesem Herbst mit [...]
ESLT Online Summer School 2020 8-11 September 2020 Programme The [...]
In der wissenschaftlichen Zeitschrift ARCADIA (De Gruyer), 2016, 51 (2), [...]
Star & TransStar: Ulrike Almut Sandig (Berlin) und Hryhorij Semenchuk [...]
Im Rahmen des Projekts Übersetzungswürfel entstanden fünf kurze Filme mit [...]
Erschienen als Beitrag zum Projekt “Übersetzungswürfel – Sechs Seiten europäischer [...]
Star & TransStar: Ulrike Almut Sandig (Berlin) und Hryhorij Semenchuk [...]
Im Rahmen des Projekts Übersetzungswürfel entstanden fünf kurze Filme mit [...]
Erschienen als Beitrag zum Projekt “Übersetzungswürfel – Sechs Seiten europäischer [...]
Eine Reise durch die Kunst der Übersetzung Festakt in Kooperation [...]
Eine Reise durch die Kunst der Übersetzung Festakt in Kooperation [...]
Tomasz Rozyckis Buch “Bestiarium” in der Übersetzung von Marlena Breuer, [...]
Wege zur Übersetzung: ein literarischer Abend mit der deutsch-slowenischen und [...]
Das Projekt TransStar Europa, der Slowenische Lesesaal in Graz, das [...]
Tomasz Rozyckis Buch “Bestiarium” in der Übersetzung von Marlena Breuer, [...]
Wege zur Übersetzung: ein literarischer Abend mit der deutsch-slowenischen und [...]
Das Projekt TransStar Europa, der Slowenische Lesesaal in Graz, das [...]
Star & TransStar: Ulrike Almut Sandig (Berlin) und Hryhorij Semenchuk [...]
Im Rahmen des Projekts Übersetzungswürfel entstanden fünf kurze Filme mit [...]